Windows Update

Windows 10 kann standardmäßig ein echter Bremsklotz für eure Internet-Bandbreite sein. Damit Windows die Updates schneller verteilt und die Server von Microsoft entlastet werden, lagert der
Konzern die Arbeit sozusagen an die PCs der User aus. Die benötigten Dateien werden so zwischen den Rechnern hin- und her getauscht, ohne dass man etwas davon mitbekommt. Diese Prozesse im Hintergrund gefallen nicht jedem, vor allem dann nicht, wenn sie zulasten der eigenen Bandbreite gehen. Um dieses Verhalten ganz oder teilweise zu unterbinden, muss folgender Schritt ausgeführt werden:

    • Tastenkombination Win + i oder Startmenü/Einstellungen
    • Update und Sicherheit
    • Eintrag Übermittlungsoptimierung/Delivery Optimisation
    • Downloads von anderen PCs zulassen deaktivieren

Schutzmaßnahmen

  • Aktuelle Schutz-Software gegen Viren und Angriffsversuche
  • Verfügbare Updates unmittelbar ausführen
  • Sichere Passwörter (Minimum 8 Zeichen, Groß- und Kleinschreibung sowie Zahlen und Sonderzeichen)
  • Unbekannten Quellen misstrauen
  • Vertrauliche Daten verschlüsseln
  • Regelmäßige Backups erstellen
  • Phishing vorbeugen (Adresse von Links wird angezeigt, wenn man mit der Maus drauf zeigt. Erst klicken, wenn Vertrauenswürdig)
  • Mehrere verschiedene eMail-Adressen nutzen
  • Altlasten entfernen (Ein Deinstallations- oder Aufräumprogramm ist hierbei sehr hilfreich)
  • Sparsam mit Daten umgehen
    • Windows: MRT, Cleanmgr, CCleaner, Avira, Keypass, etc.
    • Android: CCleaner, Avira, Keypass, etc.
    • FireFox: AdGuard Werbeblocker, Avira Browserschutz, Ghostery, Kee-Password Manager, etc.
    • Edge: Avira Safe, AdBlocker,