Dateien umbenennen, kopieren und verschieben

Windows:

Eine Datei umbenennen.

1. Möglichkeit: Rechtsklick auf die Datei. Im Kontextmenü (siehe unten links) auf „Umbenennen“. Name eingeben und Bestätigen mit ENTER.

2. Möglichkeit: Datei mit einem Klick markieren. Dann oben im Menü im Explorer (siehe unten rechts) auf „Umbenennen“ klicken. Name eingeben und Bestätigen mit ENTER.

3. Möglichkeit: Datei mit einem Klick markieren und dann „F2“ drücken. Name eingeben und Bestätigen mit ENTER.

Mehrere Dateien umbenennen.

1. Möglichkeit: Die Dateien die Umbenannt werden sollen markieren, dann Rechtsklick auf die erste Datei. Im Kontextmenü (siehe unten links) auf „Umbenennen“ klicken. Auf die Reihenfolge achten! Name eingeben und Bestätigen mit ENTER. Die Dateien bekommen die Bezeichnung: Name (1), Name (2), Name (3), …, Name (10), Name (11), etc.

2. Möglichkeit: Die Dateien die Umbenannt werden sollen markieren, dann oben im Menü im Explorer (siehe unten rechts) auf „Umbenennen“ klicken. Auf die Reihenfolge achten! Name eingeben und Bestätigen mit ENTER. Die Dateien bekommen die Bezeichnung: Name (1), Name (2), Name (3), …, Name (10), Name (11), etc.

3. Möglichkeit: Die Dateien die Umbenannt werden sollen nicht markieren!
Mit einem Klick eine Datei markieren und dann „F2“ drücken. Name eingeben und mit TAB zur nächsten springen. Auch hier den neuen Namen eingeben und mit TAB zur nächsten springen. Und so weiter bis zur letzten Datei, dort mit ENTER bestätigen.

Notiz:
    • Die Sortierung Name (1), Name (2), Name (3), etc. kann evtl. auf anderen Geräten (TV etc.) falsch erfolgen und zwar: Name (1), Name (10), …, Name (19), Name (2), Name (20) usw.
      Es ist also ratsam die einstelligen Ziffern in den Klammern noch mit einer Null zu versehen: Name (01), Name (02), Name (03), etc. oder man gibt gleich als Startreihenfolge folgendes ein: Name (10). Dann bekommen die Dateien folgende Bezeichnung: Name (10), Name (11), Name (12), etc. Die Startziffer kann beliebig lauten, also ginge auch: Name (50), Name (100) oder Name (1000) und so weiter.
    • STRG Z = Undo (Zurücknehmen) / CMD Z bei Mac
      STRG Y = Redo (Wiederherstellen) / Umschalt CMD Z bei Mac

Android:

Eine Datei umbenennen.

1. Öffne den Datei-Manager: Die App heißt „Dateien“, „Meine Dateien“ oder „Datei-Manager“.
2. Gehe zu dem Ordner, in dem sich die Datei befindet, die du umbenennen möchtest.
3. Tippe und halte den Dateinamen, bis er markiert ist. Es erscheinen zusätzliche Optionen auf dem Bildschirm.
4. Tippe auf das Symbol mit den drei Punkten " ⁝ " und dort auf „Umbenennen“.
5. Gib den neuen Namen für die Datei ein ohne die Dateiendung (z.B. jpg, pdf) zu ändern.
6. Tippe auf „OK“ oder „Fertig“, um die Änderungen zu speichern.

Mehrere Dateien umbenennen.

Um mehrere Dateien gleichzeitig umzubenennen wird eine externe App aus dem Store benötigt.

Natürlich besteht auch die Möglichkeit das Umbenennen wie oben unter Windows zu bewerkstelligen, dazu muss das Smartphone allerdings an den PC oder Laptop angeschlossen sein.

1. Smartphone per Kabel an den PC anschließen
2. Die Dateien des Smartphones im Explorer öffnen
3. Alles weiter siehe oben unter WINDOWS.




Dateien kopieren und/oder verschieben unter Windows:

1. Dateien kopieren und verschieben unter Windows - Bing Video

2. Dateien kopieren und verschieben unter Windows - Bing Video


Dateien kopieren und/oder verschieben unter Android:

1. Dateien kopieren und verschieben unter Android - Bing Video

2. Dateien kopieren und verschieben unter Android - Bing Video

3. Dateien kopieren und verschieben unter Android - Bing Video

Kontextmenü 🔗

Menü (Explorer) 🔗

Kontextmenü Windows 11

Das Kontextmenü bei Windows erscheint, wenn man mit der rechten Maustaste auf eine Datei klickt. Bei Windows 10 war das ein zusammenhängendes Menü. Bei Windows 11 nun ist es geteilt, das bedeutet ein Klick mehr um zu weiteren Aktionen zu kommen. Das kann nerven, kann man aber auch ändern.

Um wieder das Windows 10-Kontextmenü zu bekommen, kann Folgendes durchgeführt werden:

Weiterlesen

Ordner anlegen

    • Windows:
      • Rechte Maustaste – Es öffnet sich das Kontextmenü – Dort auf „Neu“ und dann auf „Ordner“ klicken. Danach „Enter“ oder gleich Benennen.
    • Android:
      • Für diese Möglichkeit benötigt man mindestens zwei Apps.
        Auf dem Home-Bildschirm/Startbildschirm/Desktop länger auf eine App drücken – „Auswählen“ – Weitere auswählen und „Ordner erstellen“.
      • Google Drive App (Cloud) öffnen – „Hinzufügen“ – „Ordner“ – Einen Namen für den Ordner eingeben – „Erstellen“.
    • „Ordner anlegen“ weiterlesen

Bildschirm teilen – Windows 11

Ein einziges Programm auf dem Bildschirm in voller Größe darzustellen, ist in den meisten Fällen die perfekte Lösung. Doch was ist, wenn Sie über einen längeren Zeitraum hinweg zwischen zwei oder
mehreren Anwendungen hin und her wechseln müssen?

In diesem Fall können Sie die Split-Screen-Funktion von Windows 11 nutzen, um den Bildschirm zu teilen.

In der PDF weiter lesen. PDF-Icon

 

Screensharing

Entfernen aktueller Schadsoftware mit dem Windows-Tool „MRT“

Mit dem Microsoft Windows Tool zum Entfernen bösartiger Software wird eine zusätzliche Schutzmaßnahme neben herkömmlichen Virenscannern für Windows-Systeme bereit gestellt. Das Anti-Schadcode-Werkzeug überprüft den Computer auf Infektionen mit bestimmter, weitverbreiteter, bösartiger Software wie Würmer und Trojaner und unterstützt gegebenenfalls beim Entfernen der Schädlinge vom System.

Ausführen: "Win R" oder links unten auf das Windows-Symbol mit der rechten Maustaste klicken und auf "Ausführen" gehen. Dort "MRT" eingeben und den Befehl ausführen.

Weiterlesen

Windows Update

Windows 10 kann standardmäßig ein echter Bremsklotz für eure Internet-Bandbreite sein. Damit Windows die Updates schneller verteilt und die Server von Microsoft entlastet werden, lagert der
Konzern die Arbeit sozusagen an die PCs der User aus. Die benötigten Dateien werden so zwischen den Rechnern hin- und her getauscht, ohne dass man etwas davon mitbekommt. Diese Prozesse im Hintergrund gefallen nicht jedem, vor allem dann nicht, wenn sie zulasten der eigenen Bandbreite gehen. Um dieses Verhalten ganz oder teilweise zu unterbinden, muss folgender Schritt ausgeführt werden:

    • Tastenkombination Win + i oder Startmenü/Einstellungen
    • Update und Sicherheit
    • Eintrag Übermittlungsoptimierung/Delivery Optimisation
    • Downloads von anderen PCs zulassen deaktivieren