Phishing

Was ist Phishing?

Phishing und Betrug im Internet stellt mittlerweile eine größere Gefahr dar als Malware (Adware, Spyware, Viren, Botnets, Trojaner, Würmer, Rootkits und Ransomware). Das Perfide: Einen hundertprozentigen Schutz vor Phishing gibt es nicht.

Phishing kommt vom englischen „password harvesting“ („Passwörter ernten“) und „fishing“ („angeln“). Es geht um Versuche, Menschen mit gefälschten Nachrichten, Mails oder SMS auf Betrugsseiten zu locken. Dort versuchen die Angreifer dann Zugangsdaten zu stehlen, etwa fürs Online-Banking oder Schadsoftware auf die PCs der Opfer zu bringen. „Phishing“ weiterlesen

Website & Co.

Website – Webseite – Webpräsenz – Homepage – Startseite – Onepager

Diese Begriffe werden schon mal durcheinander geschmissen, haben aber eine klare Bedeutung und sollten zum Verständnis richtig genutzt werden.

Eine Webseite ist eine Einzelseite, beispielsweise diese hier. Alle Webseiten zusammen ergeben die Website, z.B. pc-phone-treff.de. Eine alternative zu Website (Mz. Websites) ist die Webpräsenz (Mz. Webpräsenzen), Internetpräsenz (Mz. Internetpräsenzen) oder Internetseite (Mz. Internetseiten).

Die Homepage oder Startseite ist eine Webseite. Sie gehört ebenso zur Website wie andere Webseiten und bezeichnet die Einstiegsseite. Von dieser Homepage/Startseite aus hangelt man sich über Klicks auf Links oder per Tastatur-Texteingabe durch die Website zu weiteren Webseiten.
Eine Homepage ist also keineswegs einfach nur die private Webpräsenz eines Bürgers.

Eine Ausnahme ist die Onepage-Website oder Onepager. Sie vereint alles auf einer Seite. Es ist eine Art Visitenkarte und besteht nur aus einer Startseite.