PDF-Formulare

Das PDF-Format ist plattformunabhängig, das heißt die Formulare können auf unterschiedlichen Computersystemen und Betriebssystemen identisch angezeigt und verwendet werden. Zudem bietet das PDF-Format einen gewissen Schutz gegen Veränderung der Formulare und ist kostenlos.

Um die PDF-Formulare vollständig verwenden (abspeichern / archivieren) zu können, wird der kostenlose Adobe Reader benötigt. Wir empfehlen die Verwendung des kostenlosen Adobe Reader, der auf der Homepage der Firma Adobe herunter geladen werden kann.

Weiterlesen

Komprimieren

Warum komprimieren?

Beispiel: 10 Bilder sollen per eMail versendet werden. Problem: Eventuell zu groß und Aufwendig
Abhilfe: Die Bilder markieren, rechte Maustaste (Kontextmenü) und senden an ZIP-komprimierter Ordner.
Jetzt kann diese eine komprimierte Datei per eMail verschickt werden und muss beim Empfänger lediglich wieder entpackt werden.

Weiterlesen

KI im Tatort

Quelle: Tatort “Borowski und das ewige Meer“ (ARD)
Wer ist Zenaida?

Als die Kieler Polizei die Leiche der 19-jährigen Clara am Strand entdeckt, deutet zunächst alles auf ein Beziehungsdrama hin. Kurz darauf tauchen zwei weitere junge Frauenleichen am Strand auf. Die Verbindungen zwischen den Opfern erscheinen merkwürdig. Sie alle kämpften gegen ein Bauprojekt, nahmen an bizarren Ritualen teil und hatten eine enge, geheimnisvolle Beziehung zu der Frau Zenaida. Könnte es sich bei den Todesfällen um verabredete Suizide handeln? „KI im Tatort“ weiterlesen

Anhang im Smartphone speichern

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Anhang zu speichern:

    • Speicherung auf dem Handy (z.B. im Ordner Downloads)
    • Kopieren vom Handy auf den PC (Dirketverbindung mit Kabel, Bluetooth oder WLAN)
    • Über die Funktion "Teilen" an die eigene eMail-Adresse verschicken
    • Speicherung in eine Cloud

Man startet die App und öffnet den Anhang (PDF, JPG, etc.). Das Dokument ist geöffnet. Wir wollen aber mehr und klicken auf die 3 Hamburger Punkte.

Weiterlesen

Phishing

Was ist Phishing?

Phishing und Betrug im Internet stellt mittlerweile eine größere Gefahr dar als Malware (Adware, Spyware, Viren, Botnets, Trojaner, Würmer, Rootkits und Ransomware). Das Perfide: Einen hundertprozentigen Schutz vor Phishing gibt es nicht.

Phishing kommt vom englischen „password harvesting“ („Passwörter ernten“) und „fishing“ („angeln“). Es geht um Versuche, Menschen mit gefälschten Nachrichten, Mails oder SMS auf Betrugsseiten zu locken. Dort versuchen die Angreifer dann Zugangsdaten zu stehlen, etwa fürs Online-Banking oder Schadsoftware auf die PCs der Opfer zu bringen. „Phishing“ weiterlesen

Entfernen aktueller Schadsoftware mit dem Windows-Tool „MRT“

Mit dem Microsoft Windows Tool zum Entfernen bösartiger Software wird eine zusätzliche Schutzmaßnahme neben herkömmlichen Virenscannern für Windows-Systeme bereit gestellt. Das Anti-Schadcode-Werkzeug überprüft den Computer auf Infektionen mit bestimmter, weitverbreiteter, bösartiger Software wie Würmer und Trojaner und unterstützt gegebenenfalls beim Entfernen der Schädlinge vom System.

Ausführen: "Win R" oder links unten auf das Windows-Symbol mit der rechten Maustaste klicken und auf "Ausführen" gehen. Dort "MRT" eingeben und den Befehl ausführen.

Weiterlesen

Ablageort der Fotos auf einem Handy ändern

Kamera-App starten und auf die Einstellungen der Kamera gehen.

Einstellungen

Hier Speicherort anklicken. Steht er auf „Interner Speicher“ gehen alle Fotos auf den Gerätespeicher und der ist schnell voll. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem wir die Auswahl treffen können. Hat man eine SD Karte im Gerät, kann man jetzt den Speicherort der Bilder/Videos durch anklicken auf „SD Karte“ ändern, so dass ab sofort alle Fotos und Videos auf der SD Karte gespeichert werden.

Von dort aus lassen sich Bilder/Videos einfach weiterverarbeiten, z.B. auf einen PC schieben oder kopieren. Es ist sogar möglich die SD Karte mittels eines Adapters direkt an einen PC anzuschließen. Laptops haben tlw. noch passende Einschübe.