In Unternehmen führt kaum ein Weg an Microsoft Office vorbei. Für Privatnutzer dagegen reichen meist Alternativen, die dem Original sehr nahe kommen. Aber es gibt auch abgespeckte Versionen von Microsoft, die man kostenlos nutzen kann.
Für Android, iOS und Windows erlaubt Microsoft eingeschränkt mit kostenlosen Abos gewisse Bearbeitungsfunktionen.
Fünf mögliche Alternativen zu Microsoft Office:
-
LibreOffice
- benötigt keine personenbezogene Daten.
- benötigt keinen Account.
- gibt es mittlerweile schon seit mehr als 10 Jahre.
- besteht aus Writer (Textverarbeitung), Calc (Tabellenkalkulation), Impress (Präsentationen), Draw (Zeichnungen), Base (Datenbankverwaltung) und Math (Formeleditor).
- kann Dokumente in verschiedenen Formaten öffnen und speichern. Einschließlich DOCX, XLSX und PPTX.
- verwendet standardmäßig das OpenDocument-Format (ODF).
- ist für verschiedene Betriebssysteme verfügbar, darunter Windows, Linux und macOS.
- erhält regelmäßig neue Funktionen, Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen.
- ist kostenlos.
- ist Datenschutzkonform (Sicherheitsprobleme und Sicherheitslücken sind nie ganz auszuschließen).
-
Apache OpenOffice
- besteht aus Textverarbeitung (Writer), Tabellenkalkulation (Calc), Präsentationen (Impress), Zeichnen (Draw), einer Datenbanklösung (Base) und einem Formeleditor (Math).
- kann Dokumente in verschiedenen Formaten öffnen und speichern. Einschließlich Microsoft Office-Formate wie Word (DOCX), Excel (XLSX) und PowerPoint (PPTX).
- verwendet standardmäßig das OpenDocument-Format (ODF).
- verfügt über erweiterte Funktionen, darunter einen Navigator, der die Orientierung innerhalb eines Dokuments vereinfacht.
- kann mehrere Dokumente zu einem übergeordneten Globaldokument zusammenzuführen.
- bietet Assistenten zur Dokumentenkonvertierung und eine automatische Wiederherstellungsfunktion für Dateien.
- wird nur noch selten aktualisiert.
- ist kostenlos.
- ist bedingt Datenschutzkonform (Sicherheitsprobleme und Sicherheitslücken sind nie ganz auszuschließen).
-
Google Workspace
- ist ein Produkt von Google.
- stellt verschiedene cloudbasierte Tools und Anwendungen für Unternehmen und Teams bereit.
- benötigt ein Google-Account. Nach der Anmeldung kann man es 14 Tage kostenlos testen. Anschließend fallen Kosten für die Nutzung an.
- bietet eine Reihe von miteinander integrierten Werkzeugen wie Gmail, Google Docs, Google Drive, Google Meet und Google Kalender.
- ermöglicht die gleichzeitige, cloudbasierte Zusammenarbeit an Dokumenten, Tabellen und Präsentationen in Echtzeit. Mehrere Benutzer können gleichzeitig an denselben Dateien arbeiten.
- bietet fortschrittliche Sicherheitsfunktionen. Darüber hinaus gibt es ein zentrales Admin-Dashboard, mit dem Administratoren Benutzerkonten, Sicherheitseinstellungen und Datenschutzrichtlinien verwalten können.
- verpflichtet sich zur Einhaltung der DSGVO und hat klargestellt, dass es die Datenschutzrichtlinien einhält.
- Einstellungen verändern u.a. die Datenschutzkonformität (Sicherheitsprobleme und Sicherheitslücken sind nie ganz auszuschließen)
-
SoftMaker Office
- ist mit OpenOffice und LibreOffice vergleichbar.
- ist kostenlos.
- besteht aus TextMaker (Textverarbeitung), PlanMaker (Tabellenkalkulation), Presentations (Präsentationssoftware) und DataMaker (Datenbanksoftware).
- überzeugt durch eine ausgezeichnete Kompatibilität mit Microsoft Office-Formaten. Es kann Dokumente in den gängigen Formaten DOCX, XLSX und PPTX problemlos öffnen und speichern und ermöglicht dadurch eine nahtlose Zusammenarbeit mit Microsoft Office-Nutzern.
- ist für verschiedene Betriebssysteme erhältlich, darunter Windows, macOS, Linux, iOS und Android.
- wurde in Deutschland entwickelt. Erfüllt die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) (Sicherheitsprobleme und Sicherheitslücken sind nie ganz auszuschließen)
-
WPS Office
- ist nicht mehr ganz aktuell.
- wurde in China entwickelt.
- beinhaltet eine Textverarbeitung, eine Tabellenkalkulation, eine Präsentationssoftware und einen PDF-Konvertierer.
- ähnelt sehr stark Microsoft Office.
- bietet eine kostenlose Version, die zahlreiche Funktionen umfasst.
- beinhaltet einen Cloud Speicher.
- ermöglicht die Bearbeitung von Dokumenten auf mobilen Geräten.
- verarbeitet für den Betrieb umfangreiche Diagnosedaten.
- kann nicht datenschutzkonform betrieben werden.
