Ein Antivirenprogramm, auch bekannt als Virenscanner oder Virenschutzprogramm, ist eine Software, die entwickelt wurde, um schädliche Programme wie Computerviren, Würmer oder Trojaner zu erkennen, zu blockieren und zu entfernen. Diese Programme sind besonders wichtig für Windows- und macOS-Rechner, da diese aufgrund ihrer weiten Verbreitung häufiger angegriffen werden. Für Linux gibt es weniger bekannte Schadprogramme, aber auch hier ist der Einsatz eines Antivirenprogramms empfehlenswert, um die Weitergabe gefährlicher Dateien zu verhindern.
Schlagwort: Schutz
Phishing
Was ist Phishing?
Phishing und Betrug im Internet stellt mittlerweile eine größere Gefahr dar als Malware (Adware, Spyware, Viren, Botnets, Trojaner, Würmer, Rootkits und Ransomware). Das Perfide: Einen hundertprozentigen Schutz vor Phishing gibt es nicht.
Phishing kommt vom englischen „password harvesting“ („Passwörter ernten“) und „fishing“ („angeln“). Es geht um Versuche, Menschen mit gefälschten Nachrichten, Mails oder SMS auf Betrugsseiten zu locken. Dort versuchen die Angreifer dann Zugangsdaten zu stehlen, etwa fürs Online-Banking oder Schadsoftware auf die PCs der Opfer zu bringen. „Phishing“ weiterlesen
Schutzmaßnahmen
- Aktuelle Schutz-Software gegen Viren und Angriffsversuche
- Verfügbare Updates unmittelbar ausführen
- Sichere Passwörter (Minimum 8 Zeichen, Groß- und Kleinschreibung sowie Zahlen und Sonderzeichen)
- Unbekannten Quellen misstrauen
- Vertrauliche Daten verschlüsseln
- Regelmäßige Backups erstellen
- Phishing vorbeugen (Adresse von Links wird angezeigt, wenn man mit der Maus drauf zeigt. Erst klicken, wenn Vertrauenswürdig)
- Mehrere verschiedene eMail-Adressen nutzen
- Altlasten entfernen (Ein Deinstallations- oder Aufräumprogramm ist hierbei sehr hilfreich)
- Sparsam mit Daten umgehen
- Windows: MRT, Cleanmgr, CCleaner, Avira, Keypass, etc.
- Android: CCleaner, Avira, Keypass, etc.
- FireFox: AdGuard Werbeblocker, Avira Browserschutz, Ghostery, Kee-Password Manager, etc.
- Edge: Avira Safe, AdBlocker,