Was ist ein Videochat?

Was ist ein Videochat?

Es ist eine Möglichkeit der digitalen Unterhaltung, die nicht alleine über Text funktioniert, sondern hauptsächlich Bild und Sprache nutzt.

Dank des audiovisuellen Erlebnisses, verleiht die digitale Kommunikation eine gewisse Nähe. Es ist quasi ein Telefonat mit eingebundener Video-Funktion und heißt daher auch Videocall oder Videotelefonie. Sie können persönliche Treffen und eMails sowohl ersetzen als auch ergänzen. „Was ist ein Videochat?“ weiterlesen

Gruppe einrichten WhatsApp / SIGNAL

  1. WhatsApp/SIGNAL öffnen und oben rechts auf die drei Punkte tippen
  2. Wähle „Neue Gruppe“ aus dem Menü
  3. Wähle die Teilnehmer aus deiner Kontaktliste aus, die du zur Gruppe hinzufügen möchtest
    • Du kannst nach Namen suchen oder durch deine Kontakte scrollen
    • Tippe auf jeden Kontakt, den du hinzufügen möchtest
    • Es müssen mindestens 2 Teilnehmer ausgewählt werden
  4. Tippe auf den Pfeil oder „Weiter“
  5. Gib einen Gruppennamen ein (maximal 25 Zeichen)
    • Du kannst ein Gruppenbild hinzufügen (Kamera oder Galerie)
    • Das Gruppenbild ist optional
  6. Tippe auf „Erstellen“ oder den grünen Haken

„Gruppe einrichten WhatsApp / SIGNAL“ weiterlesen

Safe für Passwörter

Ein Passwort-Manager kann die Zugangsdaten zu Websites und Programmen verschlüsselt abspeichern und verwalten. Er kann auch automatisch sichere Passwörter generieren und auf mehreren Geräten synchronisieren. Es gibt viele kostenlose und kostenpflichtige Passwort-Manager. Beispiele sind Bitwarden, NordPass, KeePass, Portachiavi iCloud, 1Password, etc.

KeePass ist so ein frei erhältlicher Kennwortverwalter. KeePass verschlüsselt die gesamte Datenbank, welche auch Benutzernamen und Ähnliches enthalten kann. Die Datenbank ist durch einen Hauptschlüssel gesichert. Ohne diesen manuell einzugebenden Hauptschlüssel lässt sich die Datenbank nicht entschlüsseln. Also nicht vergessen!

>> KeePass Download

KeePass gibt es für Windows, Linux, MacOS und Android. Die Datenbank läuft auf allen vier Systemen und kann somit hin und her kopiert werden.

>> Anleitung (PDF) PDF-Icon

KeePass

WINDOWS Systemsicherung mit AOMEI – Backupper

Backups braucht jeder, das wird aber oft erst dann bewusst, wenn es zu spät ist. Die Ursachen können vielfältig sein, ein Festplattendefekt, versehentliches Löschen oder ein fieser Erpresser-Trojaner legt weite Teile des Systems lahm. In allen Fällen bietet sich eine Wiederherstellung via Backup an, falls Windows keinen passenden Wiederherstellungspunkt liefert. "Aomei Backupper" unterstützt bei der Einrichtung einer solchen Sicherung.

AOMEI Backupper z.B. hier downloaden und installieren.

Weiterlesen

PDF-Formulare

Das PDF-Format ist plattformunabhängig, das heißt die Formulare können auf unterschiedlichen Computersystemen und Betriebssystemen identisch z.B. in Firefox angezeigt und verwendet werden. Zudem bietet das PDF-Format einen gewissen Schutz gegen Veränderung der Formulare und ist kostenlos.

Empfohlen wird der kostenlose Adobe Reader (Windows), der auf der Homepage der Firma Adobe heruntergeladen werden kann.
Oder der kostenlose PDF Arranger für Linux.

Weiterlesen

Komprimieren

Warum komprimieren?

Beispiel: 10 Bilder sollen per E-Mail versendet werden. Problem: Eventuell zu groß und aufwendig
Abhilfe: Die Bilder markieren, rechte Maustaste (Kontextmenü) und senden an ZIP-komprimierter Ordner.
Jetzt kann diese eine komprimierte Datei per E-Mail verschickt werden und muss beim Empfänger lediglich wieder entpackt werden.

Weiterlesen