WINDOWS Systemsicherung mit AOMEI – Backupper

Backups braucht jeder, das wird aber oft erst dann bewusst, wenn es zu spät ist. Die Ursachen können vielfältig sein, ein Festplattendefekt, versehentliches Löschen oder ein fieser Erpresser-Trojaner legt weite Teile des Systems lahm. In allen Fällen bietet sich eine Wiederherstellung via Backup an, falls Windows keinen passenden Wiederherstellungspunkt liefert. "Aomei Backupper" unterstützt bei der Einrichtung einer solchen Sicherung.

AOMEI Backupper z.B. hier downloaden und installieren.

Weiterlesen

PDF-Formulare

Das PDF-Format ist plattformunabhängig, das heißt die Formulare können auf unterschiedlichen Computersystemen und Betriebssystemen identisch angezeigt und verwendet werden. Zudem bietet das PDF-Format einen gewissen Schutz gegen Veränderung der Formulare und ist kostenlos.

Um die PDF-Formulare vollständig verwenden (abspeichern / archivieren) zu können, wird der kostenlose Adobe Reader benötigt. Wir empfehlen die Verwendung des kostenlosen Adobe Reader, der auf der Homepage der Firma Adobe herunter geladen werden kann.

Weiterlesen

Komprimieren

Warum komprimieren?

Beispiel: 10 Bilder sollen per eMail versendet werden. Problem: Eventuell zu groß und Aufwendig
Abhilfe: Die Bilder markieren, rechte Maustaste (Kontextmenü) und senden an ZIP-komprimierter Ordner.
Jetzt kann diese eine komprimierte Datei per eMail verschickt werden und muss beim Empfänger lediglich wieder entpackt werden.

Weiterlesen

KI im Tatort

Quelle: Tatort “Borowski und das ewige Meer“ (ARD)
Wer ist Zenaida?

Als die Kieler Polizei die Leiche der 19-jährigen Clara am Strand entdeckt, deutet zunächst alles auf ein Beziehungsdrama hin. Kurz darauf tauchen zwei weitere junge Frauenleichen am Strand auf. Die Verbindungen zwischen den Opfern erscheinen merkwürdig. Sie alle kämpften gegen ein Bauprojekt, nahmen an bizarren Ritualen teil und hatten eine enge, geheimnisvolle Beziehung zu der Frau Zenaida. Könnte es sich bei den Todesfällen um verabredete Suizide handeln? „KI im Tatort“ weiterlesen

Anhang im Smartphone speichern

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Anhang zu speichern:

    • Speicherung auf dem Handy (z.B. im Ordner Downloads)
    • Kopieren vom Handy auf den PC (Dirketverbindung mit Kabel, Bluetooth oder WLAN)
    • Über die Funktion "Teilen" an die eigene eMail-Adresse verschicken
    • Speicherung in eine Cloud

Man startet die App und öffnet den Anhang (PDF, JPG, etc.). Das Dokument ist geöffnet. Wir wollen aber mehr und klicken auf die 3 Hamburger Punkte.

Weiterlesen