Firewall

Was ist eine Firewall?

Eine Firewall (Brandmauer) in einem PC ist wie ein Sicherheitswächter zwischen deinem Computer (oder Netzwerk) und dem Internet. Sie überwacht den Datenverkehr, der ein und aus geht, und entscheidet anhand von vorgegebenen Regeln, ob dieser Verkehr durchgelassen oder blockiert wird.

Wie funktioniert eine Firewall?
    • Sie besteht aus einem Programm, das den Datenverkehr im Netzwerk überwacht.
    • Sie prüft, wer Daten sendet oder empfängt und welche Dienste genutzt werden.
    • Sie entscheidet nach festen Regeln, ob Daten durchgelassen oder blockiert werden.
    • Ziel ist es, unerlaubte Zugriffe zu stoppen.
Arten von Firewalls
    • Software-Firewall: Ist direkt auf deinem PC installiert (z. B. Windows Defender Firewall).
    • Hardware-Firewall: Ist oft im Router eingebaut und schützt alle Geräte im Netzwerk.

Beispiel: Wenn du ein Spiel spielst, das eine Internetverbindung braucht, lässt die Firewall diesen Datenverkehr zu. Versucht aber ein Virus, heimlich Daten zu versenden, blockiert die Firewall das.

Was kann eine Firewall – und was nicht?
    • Kann: Unerwünschte Zugriffe blockieren, z. B. von Hackern oder Schadsoftware.
    • Kann nicht: Angriffe erkennen oder Sicherheitslücken in Programmen schließen. Dafür gibt es andere Programme.
    • Grenzen: Wenn ein Angreifer eine erlaubte Verbindung nutzt, kann die Firewall nicht immer helfen. Deshalb ist es wichtig, Programme immer aktuell zu halten.
Vergleich: Firewall ist wie ein Sicherheitsgurt im Auto
    • Ein Sicherheitsgurt schützt, aber nicht in jeder Situation.
    • Eine Firewall schützt, aber nicht vor allen Angriffen.
    • Trotzdem ist es sinnvoll, sie zu nutzen – zusammen mit anderen Sicherheitsmaßnahmen.
firewall

App? Was ist das?

Apps werden täglich auf dem Smartphone, Tablet, Fernseher, etc. genutzt. Aber was eigentlich ist eine App?

phone

App steht für Application und ist ein Anwendungsprogramm. Diese Software wurde entwickelt um bestimmte Aufgaben zu erfüllen. Zum Beispiel Nachrichten zu schreiben, Musik hören, Fahrkarten kaufen, Wetterbericht, News und vieles vieles mehr. Kurzum eine App kann viele unterschiedliche Funktionen erfüllen.

Weiterlesen

Virenschutz

Ein Antivirenprogramm, auch bekannt als Virenscanner oder Virenschutzprogramm, ist eine Software, die entwickelt wurde, um schädliche Programme wie Computerviren, Würmer oder Trojaner zu erkennen, zu blockieren und zu entfernen. Diese Programme sind besonders wichtig für Windows- und macOS-Rechner, da diese aufgrund ihrer weiten Verbreitung häufiger angegriffen werden. Für Linux gibt es weniger bekannte Schadprogramme, aber auch hier ist der Einsatz eines Antivirenprogramms empfehlenswert, um die Weitergabe gefährlicher Dateien zu verhindern.

Weiterlesen

Programme updaten und/oder installieren mit Ninite

Es gibt viele Programme auf dem PC, die immer wieder aktualisiert werden müssen. Das ist eine sehr zeitraubende Angelegenheit und nicht für jeden Anwender machbar. Bei jedem Programm wir dieses anders ausgeführt.

Abhilfe bringt ninite.com

Hier werden Updates/Installationen von vielen Programmen angeboten, die aktualisiert/installiert werden sollen.

 

>> Weiterlesen im PDF PDF-Icon

 

ninite

Safe für Passwörter

Ein Passwort-Manager kann die Zugangsdaten zu Websites und Programmen verschlüsselt abspeichern und verwalten. Er kann auch automatisch sichere Passwörter generieren und auf mehreren Geräten synchronisieren. Es gibt viele kostenlose und kostenpflichtige Passwort-Manager. Beispiele sind Bitwarden, NordPass, KeePass, Portachiavi iCloud, 1Password, etc.

KeePass ist so ein frei erhältlicher Kennwortverwalter. KeePass verschlüsselt die gesamte Datenbank, welche auch Benutzernamen und Ähnliches enthalten kann. Die Datenbank ist durch einen Hauptschlüssel gesichert. Ohne diesen manuell einzugebenden Hauptschlüssel lässt sich die Datenbank nicht entschlüsseln. Also nicht vergessen!

>> KeePass Download

KeePass gibt es für Windows, Linux, MacOS und Android. Die Datenbank läuft auf allen vier Systemen und kann somit hin und her kopiert werden.

>> Anleitung (PDF) PDF-Icon

KeePass

Komprimieren

Warum komprimieren?

Beispiel: 10 Bilder sollen per E-Mail versendet werden. Problem: Eventuell zu groß und aufwendig
Abhilfe: Die Bilder markieren, rechte Maustaste (Kontextmenü) und senden an ZIP-komprimierter Ordner.
Jetzt kann diese eine komprimierte Datei per E-Mail verschickt werden und muss beim Empfänger lediglich wieder entpackt werden.

Weiterlesen

KI im Tatort

Quelle: Tatort “Borowski und das ewige Meer“ (ARD)
Wer ist Zenaida?

Als die Kieler Polizei die Leiche der 19-jährigen Clara am Strand entdeckt, deutet zunächst alles auf ein Beziehungsdrama hin. Kurz darauf tauchen zwei weitere junge Frauenleichen am Strand auf. Die Verbindungen zwischen den Opfern erscheinen merkwürdig. Sie alle kämpften gegen ein Bauprojekt, nahmen an bizarren Ritualen teil und hatten eine enge, geheimnisvolle Beziehung zu der Frau Zenaida. Könnte es sich bei den Todesfällen um verabredete Suizide handeln? „KI im Tatort“ weiterlesen

Schutzmaßnahmen

  • Aktuelle Schutz-Software gegen Viren und Angriffsversuche
  • Verfügbare Updates unmittelbar ausführen
  • Sichere Passwörter (Minimum 8 Zeichen, Groß- und Kleinschreibung sowie Zahlen und Sonderzeichen)
  • Unbekannten Quellen misstrauen
  • Vertrauliche Daten verschlüsseln
  • Regelmäßige Backups erstellen
  • Phishing vorbeugen (Adresse von Links wird angezeigt, wenn man mit der Maus drauf zeigt. Erst klicken, wenn Vertrauenswürdig)
  • Mehrere verschiedene eMail-Adressen nutzen
  • Altlasten entfernen (Ein Deinstallations- oder Aufräumprogramm ist hierbei sehr hilfreich)
  • Sparsam mit Daten umgehen
    • Windows: MRT, Cleanmgr, CCleaner, Avira, Keypass, etc.
    • Android: CCleaner, Avira, Keypass, etc.
    • FireFox: AdGuard Werbeblocker, Avira Browserschutz, Ghostery, Kee-Password Manager, etc.
    • Edge: Avira Safe, AdBlocker,