Blog

Website & Co.

Website – Webseite – Webpräsenz – Homepage – Startseite – Onepager

Diese Begriffe werden schon mal durcheinander geschmissen, haben aber eine klare Bedeutung und sollten zum Verständnis richtig genutzt werden.

Eine Webseite ist eine Einzelseite, beispielsweise diese hier. Alle Webseiten zusammen ergeben die Website, z.B. pc-phone-treff.de. Eine alternative zu Website (Mz. Websites) ist die Webpräsenz (Mz. Webpräsenzen), Internetpräsenz (Mz. Internetpräsenzen) oder Internetseite (Mz. Internetseiten).

Die Homepage oder Startseite ist eine Webseite. Sie gehört ebenso zur Website wie andere Webseiten und bezeichnet die Einstiegsseite. Von dieser Homepage/Startseite aus hangelt man sich über Klicks auf Links oder per Tastatur-Texteingabe durch die Website zu weiteren Webseiten.
Eine Homepage ist also keineswegs einfach nur die private Webpräsenz eines Bürgers.

Eine Ausnahme ist die Onepage-Website oder Onepager. Sie vereint alles auf einer Seite. Es ist eine Art Visitenkarte und besteht nur aus einer Startseite.

Feed

Ein Feed ist eine Benutzeroberfläche zur zentralen Darstellung bestimmter Inhalte, die meist von verschiedenen Websites stammen. Die Inhalte werden in einer einheitlichen Form einer nach dem anderen aufgelistet und sind scrollbar.

Feed Symbol

Praktisches Beispiel:
Um nicht täglich alle interessanten Websites durch zu stöbern, legt man sich einen Feed zu den Seiten an. Somit hat man eine Übersicht der aktuellen Beiträge. Von der Benutzeroberfläche kann man sofort zum Beitrag klicken. Die Adresse für unseren Newsfeed für die Beiträge im Blog lautet: https://pc-phone-treff.de/feed/

Die Benachrichtigung lässt sich bequem in Thunderbird oder Outlook einbinden. Oder kann als App auf dem Handy installiert werden.

Laut Internetrecherche sollen das die Besten für Android sein:

    • Feedly
    • Flipboard
    • Inoreader
    • Flym
    • Palabre
    • Aggregator
    • Microsoft Start
    • FocusReader
    • FeedMe
    • News360
    • Podcast Addict
    • RSS-Reader
    • Feedflow
    • Feeder

 

Windows Update

Windows 10 kann standardmäßig ein echter Bremsklotz für eure Internet-Bandbreite sein. Damit Windows die Updates schneller verteilt und die Server von Microsoft entlastet werden, lagert der
Konzern die Arbeit sozusagen an die PCs der User aus. Die benötigten Dateien werden so zwischen den Rechnern hin- und her getauscht, ohne dass man etwas davon mitbekommt. Diese Prozesse im Hintergrund gefallen nicht jedem, vor allem dann nicht, wenn sie zulasten der eigenen Bandbreite gehen. Um dieses Verhalten ganz oder teilweise zu unterbinden, muss folgender
Schritt ausgeführt werden:

    • Tastenkombination Win + i oder Startmenü/Einstellungen
    • Update und Sicherheit
    • Eintrag Übermittlungsoptimierung/Delivery Optimisation
    • Downloads von anderen PCs zulassen deaktivieren

Schutzmaßnahmen

  • Aktuelle Schutz-Software gegen Viren und Angriffsversuche
  • Verfügbare Updates unmittelbar ausführen
  • Sichere Passwörter (Minimum 8 Zeichen, Groß- und Kleinschreibung sowie Zahlen und Sonderzeichen)
  • Unbekannten Quellen misstrauen
  • Vertrauliche Daten verschlüsseln
  • Regelmäßige Backups erstellen
  • Phishing vorbeugen (Adresse von Links wird angezeigt, wenn man mit der Maus drauf zeigt. Erst klicken, wenn Vertrauenswürdig)
  • Mehrere verschiedene eMail-Adressen nutzen
  • Altlasten entfernen (Ein Deinstallations- oder Aufräumprogramm ist hierbei sehr hilfreich)
  • Sparsam mit Daten umgehen
    • Windows: MRT, Cleanmgr, CCleaner, Avira, Keypass, etc.
    • Android: CCleaner, Avira, Keypass, etc.
    • FireFox: AdGuard Werbeblocker, Avira Browserschutz, Ghostery, Kee-Password Manager, etc.
    • Edge: Avira Safe, AdBlocker,