Samsung Update für SmartTV

"One UI" bedeutet "One User Interface" und ist eine von Samsung entwickelte Benutzeroberfläche für Android-Geräte. Für Nutzer hat die Installation des Updates einen entscheidenden Vorteil, denn die von Samsung bekannte Nutzeroberfläche steht dann auf allen Geräten des Konzerns zur Verfügung. Damit wird verhindert, dass sich User in ein anderes Bedienkonzept einarbeiten müssen und profitieren so von der vertrauten Oberfläche.

Nach dem Einschalten erscheint die Meldung über ein Update. Hier kann folgendes gewählt werden: Ausführen oder Abbrechen.
Aber man kann auch jederzeit manuell nach Updates suchen, wenn der Fernseher mit dem Internet verbunden ist:

    • Menü – Unterstützung – SoftwareUpdate
    • oder
    • Home - Einstellungen – Unterstützung – SoftwareUpdate

In Zukunft wird kein Weg an One UI auf Samsung-TVs vorbei führen. Neue Geräte sind sowieso mit der neuesten Version ausgestattet. Ältere Fernseher bekommen das Update automatisch, es sei denn, man ist nicht mit dem Internet verbunden oder die Aktualisierung ist deaktiviert. Das könnte aber zur Folge haben, dass man auf diverse Funktionen verzichten musst.

Fakt ist, dass die neue One-UI-Oberfläche viele Mehrwerte und mehr Sicherheit bringt, denen man sich nicht verwehren sollte.

(User Interface = Benutzungsschnittstelle oder Nutzerschnittstelle)

Vor dem Update

Vor dem Update

Update

Update

Vorbereitung

Vorbereitung

Info

Info

Nach dem Update

Nach dem Update

Windows 11 installieren

Empfehlung!

Vor dem Upgrade eine Datensicherung z.B. mit AOMEI - Backupper durchführen.

Installieren von Windows 11 auf Win 10 - Geräten, die die Mindestsystemanforderungen erfüllen:

Rechts auf der Taskleiste erscheint ein Symbol "Windows 11 steht für ihren PC zur Verfügung"

Windows 11

Draufklicken und den Anweisungen zum Installieren von Windows 11 folgen.

Erscheint das Symbol nicht, dann bitte unter Start > Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update > Nach Updates suchen.

Installieren von Windows 11 auf WIN 10 - Geräten, die die Mindestsystemanforderungen nicht erfüllen:

Die Installation von Windows 11 auf einem Gerät, das die Win 11 - Mindestsystemanforderungen nicht erfüllt, wird nicht empfohlen. Wenn Windows 11 auf nicht förderfähiger Hardware installiert ist, sollte man mit dem Risiko vertraut sein, dass Kompatibilitätsprobleme auftreten können.

Um zu überprüfen, ob ein Gerät, auf dem Windows 10 ausgeführt wird, die Windows 11 Mindestsystemanforderungen erfüllt, kann man die App "PC-Integritätsprüfung" verwenden.

Hat man sich versichert geht man wie folgt vor:

    1. ISO-Datei auf seinen Rechner laden
    2. Rufus runter laden (Standard / Windows x64)
    3. Leeres USB-Laufwerk (>8GB) einstecken
    4. Rufus starten
    5. Rufus erkennt automatisch das angeschlossene USB-Speichergerät oder auswählen (Laufwerk)
    6. Auf die Schaltfläche AUSWAHL klicken, um die Windows 11 ISO-Datei auszuwählen (Startart)
    7. Die anderen Einstellungen entsprechend der tatsächlichen Bedürfnisse einstellen (Kann auch so übernommen werden)
    8. Auf START klicken und die Warnung über Datenverlust beachten (Beim Erstellen von Boot-USB-Stick mit ISO werden alle Daten auf dem vorbereiteten USB-Gerät formatiert!)
    9. Warten bis Rufus das bootfähige USB-Laufwerk aus der ISO-Datei erstellt hat (Fortschrittsanzeige ist unter dem Abschnitt Status)
Rufus

So sollte das USB-Laufwerk nun aussehen.

Verzeichnis
Installieren von Windows 11:

Das USB-Laufwerk in den PC stecken, der Windows 11 bekommen soll. Die Datei SETUP starten und den Menüs folgen. Nach ca. 1h ist das Betriebssystem (OS) auf Win 11 umgestellt.

Die andere Möglichkeit ist, das man den Rechner von dem USB-Laufwerk bootet. Dazu das USB-Laufwerk in den PC stecken. Den Rechner einschalten und im Bootmenü das USB-Laufwerk auswählen.

Wie kommt man in das Bootmenü?
Beim Hochfahren des Rechners erscheint kurz die Meldung:
Press ....... to select boot device
Mit welcher Taste man dieses Menü öffnet, ist von Hersteller zu Hersteller verschieden.
Beispiele:

Acer: Esc, F9, F12
ASUS: Esc, F8
Compaq: Esc, F9
Dell: F12
Fujitsu: F12
HP: Esc, F9
Intel: F10

Win Logo