Gelöschte Dateien auf Windows löschen

Wenn Dateien oder Ordner auf einem Speichermedium gelöscht werden, werden die Daten nicht sofort physisch von der Festplatte entfernt. Stattdessen wird der Speicherplatz, der von den gelöschten Daten belegt wurde, als "frei" markiert. Dies bedeutet, dass der Speicherplatz für neue Daten verwendet werden kann, sobald er überschrieben wird.

Weiterlesen

Ordner anlegen

  • Windows:
    • Rechte Maustaste – Es öffnet sich das Kontextmenü – Dort auf „Neu“ und dann auf „Ordner“ klicken. Danach „Enter“ oder gleich benennen.
  • Linux:
    • Rechte Maustaste – Es öffnet sich das Kontextmenü – Dort auf „Neu“ und dann auf „Ordner“ klicken. Danach „Enter“ oder gleich benennen.
  • Android:
    • Für diese Möglichkeit benötigt man mindestens zwei Apps.
      Auf dem Home-Bildschirm/Startbildschirm/Desktop länger auf eine App drücken – „Auswählen“ – Weitere auswählen und „Ordner erstellen“.
    • Google Drive App (Cloud) öffnen – „Hinzufügen“ – „Ordner“ – Einen Namen für den Ordner eingeben – „Erstellen“.
  • iOS:
    • Eine App gedrückt halten, bis sie wackelt. Dann auf eine andere App ziehen. Dadurch wird automatisch ein Ordner erstellt.
    • Die App „Dateien“ öffnen – Zu einem Speicherort navigieren – Auf das Symbol mit den drei Punkten (•••) tippen und „Neuer Ordner“ wählen.
  • MacOS:
    • Ein Klick mit der rechten Maustaste oder mit der gedrückten Steuerungstaste (⌃) auf dem Trackpad öffnet das Kontext-Menü. Die oberste Option dabei ist “Neuer Ordner”.
    • Das gleiche Kürzel gilt im Finder – Zu dem Ordner navigieren, wo man einen neuen Unterordner erstellen möchte. Nach Betätigung des Tastenkürzels Umschalt-Befehl-N ist der neue Ordner angelegt.
      • Intelligenter Ordner: Fasst immer die Daten zusammen, die bestimmte Kriterien entsprechen. Erstellen über die Menüzeile in Finder “Ablage – Neuer intelligenter Ordner”.

    OrdnerAnlegen

Anhang im Smartphone speichern

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Anhang zu speichern:

    • Speicherung auf dem Handy (z.B. im Ordner Downloads)
    • Kopieren vom Handy auf den PC (Dirketverbindung mit Kabel, Bluetooth oder WLAN)
    • Über die Funktion "Teilen" an die eigene eMail-Adresse verschicken
    • Speicherung in eine Cloud

Man startet die App und öffnet den Anhang (PDF, JPG, etc.). Das Dokument ist geöffnet. Wir wollen aber mehr und klicken auf die 3 Hamburger Punkte.

Weiterlesen