Was ist ein Videochat?
Es ist eine Möglichkeit der digitalen Unterhaltung, die nicht alleine über Text funktioniert, sondern hauptsächlich Bild und Sprache nutzt.
Dank des audiovisuellen Erlebnisses, verleiht die digitale Kommunikation eine gewisse Nähe. Es ist quasi ein Telefonat mit eingebundener Video-Funktion und heißt daher auch Videocall oder Videotelefonie. Sie können persönliche Treffen und eMails sowohl ersetzen als auch ergänzen.
Im Videochat-Programm können andere Nutzer gesucht und hinzugefügt werden. Auch die Einladung per Link ist möglich. Eine Teilnahme ist dann über das Programm oder über einen Browser möglich.
Um mit anderen Personen zu chatten, müssen dann nur die eigene Kamera und das Mikrofon eingeschaltet sein und eine stabile Internetverbindung bestehen. Mit einem Klick auf „Anrufen“ oder „Meeting starten“ (je nach Anbieter) kann der Videochat dann gestartet werden. Gegebenenfalls können im Chat noch weitere Einstellmöglichkeiten genutzt werden.
- In einem Videochat gibt es je nach genutzter Software verschiedene Funktionen:
- Kamera ein- und ausschalten
- Mikrofon ein- und ausschalten
- Teilen des eigenen Bildschirms, um anderen Teilnehmern etwas zu zeigen
- Hintergrund bearbeiten
- Reaktionen einblenden
- Gleichzeitiges Arbeiten an Dateien (zum Beispiel bei Microsoft Teams)
- Dateien versenden
- Termine teilen
- Notizen teilen
- Spielen (zum Beispiel bei Houseparty)
- Textnachrichten an Alle oder Einzelne
- etc.
Und das sind die Vorteile eines Videochats:
Videochats sind nicht nur persönliche Kommunikationserlebnisse, sondern je nach Programm sind es die vielen Zusatzfunktionen, die einen Videochat ausmachen. Besonders im beruflichen Zusammenhang ist das Teilen und Bearbeiten von Dateien besonders nützlich. Man muss nicht zwingend ins Büro gehen, denn Meetings können per Videokonferenz stattfinden, in die sich alle Beteiligten einwählen und in denen ebenso Präsentationen, Tabellen, Grafiken oder eben gleich der ganze Desktop geteilt werden können. Außerdem lassen sich über viele Videochat-Programme Dateien teilen, die zum Beispiel für eMails viel zu groß sind.
Aber auch für Privatpersonen haben Videochats einen Mehrwert. Zum Beispiel, wenn man mit Freunden oder Angehörigen kommunizieren möchte, die weit weg wohnen, Beruflich unterwegs sind oder sonst wie Distanzen zu überwinden sind.
- Eine Auswahl an gängigen kostenlosen und kostenpflichtigen Videochat-Programmen:
-
- Jitsi
- Skype
- Microsoft Teams
- Zoom
- Google Meet
- Slack
- Tox
- Und viele mehr……
-