Computer Einstieg

Anschlüsse:
    • USB-A
      • Für Datenübertragung und Stromversorgung (z.B. Maus, Tastatur, Stick, etc.)
    • USB-C
      • Miniaturisierung von USB-A
    • HDMI
      • Übertragung von Bild und Ton zu einem Monitor
    • DisplayPort
      • Übertragung von Bild und Ton zu einem Monitor
    • RJ45 LAN
      • Verbindung zu einem Netzwerk (Internet, Router, etc.)
    • 3,5mm Klinke
      • Tonausgang (z.B. Kopfhörer)
    • Power
      • Anschluss eines externen Netzteils (Betrieb und Laden)
Rechner einschalten:
    • Rechner fährt hoch
    • Es werden einige Informationen angezeigt
    • Mit Tastenkombination kann man in das BIOS (Admin*) gelangen
    • Das Betriebssystem (OS) wird gestartet
    • Evtl. erscheint eine Aufforderung sein Passwort einzugeben
    • Dann erscheint der Desktop/Schreibtisch
Desktop/Schreibtisch:
    • Kann individuell gestaltet werden (z.B. Hintergrundbild)
    • Dort können Ordner und Dateien abgelegt werden
    • Der Papierkorb ist in der Regel dort platziert
    • Standardmäßig ist die Leiste/Taskleiste unten platziert
Leiste/Taskleiste:
    • Kann individuell gestaltet werden (z.B. Größe der Symbole, Höhe, etc.)
    • Startmenü
      • Einstellungen
      • Programme, die nicht auf der Leiste/Taskleiste sind
      • Neu starten
      • Ausschalten
      • etc.
    • Suchfunktion (Optional)
    • Platzierung von häufig verwendeten Programmen (Symbole)
    • Benachrichtigungen
      • Netzwerkverbindung
      • Bluetooth
      • Uhrzeit
      • Lautstärke
      • Update
      • Sicherheit
Fenster (geöffnete Anwendung):
    • Oben rechte Ecke befinden sich drei Symbole
      • Zum Minimieren auf das Strichsymbol (-) klicken. Zum Maximieren auf das Symbol in der Leiste klicken
      • Auf das quadratische Symbol (Maximierungssymbol) klicken = Vollbild. Ursprünglicher Zustand durch nochmaliges Klicken auf das quadratische Symbol
      • Schließen durch Klicken auf das „X“
      • Manuelles Verändern der Fenstergröße. Mit der Maus an eine Kante oder Ecke gehen (Zeiger verändert sich) und ziehen bis zur gewünschten Größe.
      • Fenstermenü. Ganz oben mit der rechten Maustaste reinklicken, es erscheint ein Kontextmenü
Dateimanager/Explorer - Ansicht:
    • Standard
      • Oben Symbolleiste und darunter zwei Spalten (Veränderbar)
    • Symbolleiste
      • Datei – Bearbeiten – Ansicht – Hilfe - etc.
    • Linke Spalte
      • Desktop/Schreibtisch
      • Dokumente
      • Musik
      • Bilder
      • Videos
      • Download
      • Laufwerke
      • Lesezeichen
      • Netzwerk
    • Rechte Spalte
      • Ordner
      • Dateien
    • Listenansicht (Name – Type – Größe – Änderung – etc.)
    • Kompaktansicht (Nur Name)
    • Symbolansicht (kann auch mit Angaben versehen sein)
    • Dateivorschau möglich
    • Navigation durch Dateien und Ordner
Programm:
    • Mausklick aus der Leiste/Taskleiste
    • Doppel Mausklick aus dem Dateimanager/Explorer
    • Schließen/Beenden ⇨ „X“ Rechts oben oder „Datei“ Beenden
    • Datei speichern ⇨ Diskette (Symbolleiste) oder „Datei“ Speichern
    • Datei öffnen ⇨ Geöffneter Ordner (Symbolleiste) oder „Datei“ Öffnen
    • Datei drucken ⇨ Druckersymbol (Symbolleiste) oder „Datei“ Drucken
Datei:
    • Öffnen mit Doppel Mausklick aus dem Dateimanager/Explorer
    • Kontextmenü mit rechter Maustaste
    • Passende Programm wird dazu gestartet (Admin*)
    • Enthält Daten
Ordner:
    • Fasst eine oder mehrere Dateien zusammen
    • Öffnen mit Doppel Mausklick aus dem Dateimanager/Explorer
    • Kontextmenü mit rechter Maustaste
Kontextmenü:
    • Klick mit rechter Maustaste auf Ordner
      • Öffnen – Ausschneiden – Kopieren – Löschen – Verknüpfen – Eigenschaften – etc.
    • Klick mit rechter Maustaste auf Datei
      • Öffnen – Ausschneiden – Kopieren – Löschen – Verknüpfen – Eigenschaften – etc.
    • Klick mit rechter Maustaste auf freie Fläche
      • Neu – Eigenschaften – etc.
Dateien und Ordner markieren:
    • Einzelne Dateien/Ordner markieren
      • Einfacher Klick mit der linken Maustaste auf Datei/Ordner (Farbe ändert sich)
      • Die Strg-Taste drücken und nacheinander auf die Dateien drücken, die ausgewählt werden sollen. Diese Methode ermöglicht es, nicht zusammenhängende Dateien auszuwählen.
    • Alle Dateien/Ordner markieren
      • Die Tastenkombination Strg + A drücken, um alle Dateien und Unterordner im aktuellen Ordner auszuwählen.
    • Mehrere Dateien/Ordner markieren
      • Linke Maustaste gedrückt halten und einen Rahmen um die Dateien ziehen, die markiert werden sollen. Dann einfach die Maustaste loslassen, um die Auswahl zu bestätigen.
    • Bereich von Dateien/Ordnern markieren
      • Die Umschalt-Taste drücken und auf die erste Datei drücken, die markiert werden soll. Dann mit gedrückter Umschalt-Taste auf die letzte Datei klicken. Alle Dateien zwischen diesen beiden werden nun markiert. Dateien und Ordner kopieren:
Dateien und Ordner kopieren:
    • Maus
      • Datei/Ordner im Quellverzeichnis markieren und mit gedrückter linker Maustaste in das Zielverzeichnis ziehen (Min. zwei Dateimanager/Explorer müssen vorher geöffnet sein)
      • Von Intern nach Intern (z.B. von C:/Download nach C:/Bilder) = Verschieben
      • Von Intern nach Extern (z.B. von C:/Download nach E:/Bilder auf einer ext. Platte) = Kopieren
      • Von Extern nach Intern (z.B. von E:/Bilder auf einer ext. Platte nach C:/Download) = Kopieren
    • Kontextmenü
      • Datei/Ordner im Quellverzeichnis markieren und im Kontextmenü auf „Kopieren“. Im Zielverzeichnis dann im Kontextmenü auf „Einfügen“
    •  Tastenkombination
      • Datei/Ordner im Quellverzeichnis markieren und Tastenkombination „STRG C“. Im Zielordner Tastenkombination „STRG V“
Dateien und Ordner verschieben:
    • Maus
      • Datei/Ordner im Quellverzeichnis markieren und mit gedrückter linker Maustaste in das Zielverzeichnis ziehen (Min. zwei Dateimanager/Explorer müssen vorher geöffnet sein)
      • Von Intern nach Intern (z.B. von C:/Download nach C:/Bilder) = Verschieben
      • Von Intern nach Extern (z.B. von C:/Download nach E:/Bilder auf einer ext. Platte) = Kopieren
      • Von Extern nach Intern (z.B. von E:/Bilder auf einer ext. Platte nach C:/Download) = Kopieren
    • Kontextmenü
      • Datei/Ordner im Quellverzeichnis markieren und im Kontextmenü auf „Ausschneiden“. Im Zielverzeichnis dann im Kontextmenü auf „Einfügen“
    • Tastenkombination
      • Datei/Ordner im Quellverzeichnis markieren und Tastenkombination „STRG X“. Im Zielordner Tastenkombination „STRG V“
Dateien und Ordner umbenennen:
Internet (Admin*):
    • LAN
      • Verbindung mit Kabel an der Buchse „RJ45 LAN“
    • WLAN
      • Verbindung kabellos (Zugangsschlüssel)
    • Browser
      • Firefox
      • Edge
      • Chrome
      • Opera
      • etc.
    • URL
      • Adresszeile des Browsers
      • z.B. https://pc-phone-treff.de
Tastenkombination:
    • STRG X = Verschieben
    • STRG C = Kopieren
    • STRG V = Einfügen
    • STRG Z = Rückgängig
    • STRG Y = Wiederherstellen
    • Schließen/Beenden => „X“ Rechts oben oder „Datei“ Beenden
    • Datei speichern => Diskette (Symbolleiste) oder „Datei“ Speichern
    • Datei öffnen => Geöffneter Ordner (Symbolleiste) oder „Datei“ Öffnen
    • Datei drucken => Druckersymbol (Symbolleiste) oder „Datei“ Drucken
Admin*
    • Muss evtl. von einem Administrator eingerichtet werden bzw. Hilfe von Fachpersonal holen.