App? Was ist das?

Apps werden täglich auf dem Smartphone, Tablet, Fernseher, etc. genutzt. Aber was eigentlich ist eine App?

phone

App steht für Application und ist ein Anwendungsprogramm. Diese Software wurde entwickelt um bestimmte Aufgaben zu erfüllen. Zum Beispiel Nachrichten zu schreiben, Musik hören, Fahrkarten kaufen, Wetterbericht, News und vieles vieles mehr. Kurzum eine App kann viele unterschiedliche Funktionen erfüllen.

Apps kannst du kostenlos aber auch kostenpflichtig vorzugsweise im Apple App Store (iOS) und im Google Play Store (Android) herunterladen. So lässt sich sein Endgerät, mit Hilfe der Millionen von Apps, an seine eigenen Bedürfnisse anpassen.

Bevor man eine App herunterlädt sollte immer geprüft werden, ob der Anbieter vertrauenswürdig ist. Wie sieht es mit dem Datenschutz einzelner Apps aus? Manche Anwendungen installieren zusätzlich Schadsoftware aufs Gerät. Besonders lauert diese Gefahr bei Apps, die nicht aus einem der bekannten App-Stores kommen. Viele Apps werden kostenlos angeboten, sind dann aber häufig mit Werbung gespickt. Oder für zusätzliche Funktionen zahlt man extra, dann kann das Handy zur Abo-Falle werden.

Wie lade ich eine App herunter?

    • App-Store öffnen
    • Nach der gewünschten App suchen
    • Auf „Installieren“ klicken
    • App wird heruntergeladen und installiert
    • Danach kann sie geöffnet werden und man findet sie auf dem Startbildschirm

Tipp: Um sich vor Schadsoftware zu schützen, Apps immer nur aus vertrauenswürdigen Quellen herunterladen!

Apps sind vielseitig und können uns in vielen Bereichen des täglichen Lebens unterstützen. Hier sind einige Punkte, die du beachten kannst, um das Beste aus Apps herauszuholen:

    1. App finden: Nutze nur den Google Play Store oder den Apple App Store zum Download von Apps um das Risiko sich mit schädlicher Software zu infizieren zu verringern.
    2. Zweck der App: Überlege dir, wofür du die App benötigst. Soll sie dich bei der Arbeit unterstützen, dich unterhalten oder dir helfen, fit zu bleiben?
    3. Bewertungen und Rezensionen: Bevor du eine App herunterlädst, schau dir die Bewertungen und Rezensionen anderer Nutzer an. Das kann dir einen guten Eindruck davon geben, ob die App zuverlässig und nützlich ist. Bei vielen schlechten Bewertungen sollte man evtl. auf die Installation verzichten und andere Alternativen suchen.
    4. Sicherheit und Datenschutz: Achte darauf, welche Berechtigungen die App verlangt und ob sie deine Daten sicher behandelt. Lies die Datenschutzbestimmungen, um zu verstehen, wie deine Daten verwendet werden. Keine Kontodaten in den Stores angeben.
      Wenn möglich, Berechtigungen zum Zugriff auf sensible Daten einschränken. Nur Zugriff gewähren die für den Dienst notwendig erscheinen. Die Ortungsfunktion grundsätzlich ausschalten, wenn sie nicht benötigt wird. Im Zweifel auf die Nutzung der App verzichten.
    5. Kosten: Es gibt viele kostenlose Apps, aber manchmal lohnt es sich, für eine bezahlte App zu investieren, wenn sie zusätzliche Funktionen oder eine bessere Benutzererfahrung bietet.
    6. Aktualisierungen: Regelmäßige Updates sind ein gutes Zeichen dafür, dass die App gepflegt und verbessert wird. Achte darauf, dass die App regelmäßig aktualisiert wird damit Sicherheitslücken geschlossen werden.
    7. Benutzerfreundlichkeit: Eine gute App sollte einfach zu bedienen sein und eine intuitive Benutzeroberfläche haben.
Play Store

Play Store

App Store

App Store